SG – Handballschule – Onlinetraining während Lockdown

SG H2KU– Handballschule – Onlinetraining während Lockdown

Um die Kinder und Jugendliche bei Laune zu halten, greift die SG Handballschule auf Online-Trainings zurück.
Gestartet haben die jeweiligen Mannschaftstrainings, seit Beginn des zweiten Lockdown‘s. Die Verantwortlichen wollten einen reibungslosen Übergang schaffen, sodass Kinder und Jugendliche weiterhin trainiert und betreut werden. Neben zwei Onlinetrainings innerhalb der Mannschaften im Leistungsbereich, führen der Freizeit- und Grundlagenbereich jeweils einmal die Woche ein Training über die OpenSource Software Zoom durch. Neben dem Trainingseffekt, ist die soziale Komponente ein Baustein, welcher nicht vernachlässigt werden soll. Zum einen soll der soziale Kontakt beibehalten werden, zum anderen ist es in einer Gruppe leichter zu trainieren als in einem individuellen durchgeführtem Einzeltraining. Zusätzlich wurde das Angebot um ein altersübergreifendes Online Training durch die Sportlichen Leiter-/in Aylin Bok und Fabian Gerstlauer erweitert. Im weiblichen Bereich variiert dieser Termin unter der Woche, da Aylin Bok, selber Frauen 1 Spielerin am Wochenende noch am Spielbetrieb in der 2. Bundesliga teilnimmt. Nach Rücksprache mit Jugendkoordinator Marcel Kohler wurde das Training im männliche Bereich gesplittet und in zwei Samstagmorgens Session durchgeführt. Von 10 Uhr bis 11 Uhr dürfen die Jungs der D- und C- Jugend ran, ehe Fabian Gerstlauer von 11 Uhr bis 12 Uhr die Jungs der B- und A-Jugend beim Aufwärmen mit Jumping Jacks und im anschließenden Intervall-Training zum Schwitzen bringt. Erfreulicherweise wird das Angebot mit viel Zuspruch wahrgenommen, am vergangen Samstag waren insgesamt 50 männliche Jugendliche bei einem der zwei Trainings aktiv. Fabian Gerstlauer war sichtlich angetan von dieser Resonanz: „Es ist schön zu sehen, dass gerade die Jungs welche in Zukunft an den Türen der ersten und zweiten Mannschaften klopfen, die Möglichkeiten wahrnehmen und aktiv an den Übungseinheiten teilnehmen“. Auch Marcel Kohler hat dies wahrgenommen und sieht sich im Jugend Konzept der SG bestätigt: „Gerade in der jetzigen Zeit, müssen wir mehr investieren um unsere Kinder und Jugendliche bei Laune zu halten und diesen die Lust an unserem Sport zu vermitteln und zu bestätigen. Die Trainer der Mannschaften sind doppelt gefordert, die persönliche Bindung neben dem Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten“. In Anbetracht der schwierigen Situation, ist Kohler äußerst zufrieden mit seinen Trainern, welche vorbildlich und mit großen Engagement die Trainings durchführen. Ziel sei es die Jugendliche möglichst fit zu machen, sodass man bei einem Restart nicht komplett von Null angefangen werden muss. Desweiteren ist es für Kinder und Jugendliche in diesem Handballalter elementar wichtig nah am Sport zu bleiben um in Ihrer Entwicklung nicht zu stagnieren. Die Online Trainings werden bis auf weiteres durchgeführt, auch die altersübergreifende Trainings wird die SG – Jugendleitung nach der starken Resonanz der vergangen Woche weiterhin anbieten in der Hoffnung, dass bald wieder in den Hallen trainiert werden kann.