mB1 – Onlinetraining geht in die Verlängerung

Seit letzter Woche herrscht Gewissheit bei den B-Jugendlichen der SG H2Ku. Der verlängerte Lockdown verhindert die Wiederaufnahme des Handballtrainings im Dezember. Seit 4 Wochen halten sich die Jungs bereits 3mal pro Woche mit Onlinetraining fit, um den hart erarbeiteten Fitnesszustand in der handballfreien Zeit nun nicht wieder zu verlieren. Das Trainerteam ist durchaus zufrieden mit den Trainingseinheiten, die sie auch selbst ordentlich ins Schwitzen bringen. Trainer Tim Gauß: „Die Jungs ziehen das bisher super durch. Mir ist es wichtig, dass Spieler in diesem Alter einen eigenen Antrieb entwickeln, sich in dieser schwierigen Situation selbst zu motivieren und fit zu halten. Möglichkeiten und Zeit gibt es dafür genug, wir Trainer haben derzeit aber leider nur einen eingeschränkten Einfluss darauf. Wer sich diese Eigenschaft aneignet, wird auch in den kommenden Jahren im gleichen Tempo wie bisher Leistungsfortschritte erzielen und dann wird sich zeigen, wer den Sprung in die oberen Handballligen schaffen wird.“
Für die kommenden Wochen wird sich an der Trainingssituation nichts ändern und die Trainer bemühen sich, mit der nötigen Abwechslung die Motivation der Jungs hoch zu halten. Dazu beitragen soll auch der Laufwettbewerb gegen die männliche A-Jugend: Das Team, das bis Weihnachten im Durchschnitt weniger Kilometer abgespult hat, wird im Jahr 2021 ein gemeinsames Kabinenfest ausrichten müssen und derzeit sieht es so aus, als ob die mB1 zur Kasse gebeten wird – es bleibt spannend!
Am vergangenen Wochenende wurde zudem beim HVW Verbandstag beschlossen, die Meisterrunde in der Jugend abzubrechen. Die verbleibenden Spiele ab 06./07. Februar können als Freundschaftsspiele ausgetragen werden – sofern ein Spielbetrieb bis dahin wieder erlaubt sein sollte. Dieses Angebot wird die mB1 auf jeden Fall wahrnehmen, auch wenn das natürlich nicht die Enttäuschung über den Saisonabbruch bei Spielern und Trainern kompensieren kann. Nach einer sehr untypischen und zähen Vorbereitung von März bis Oktober bestritt die mB1 somit lediglich zwei Saisonspiele gegen Spaichingen (29:21) und Schönbuch (36:16). Trotz verletzungsbedingter Ausfälle einiger Leistungsträger in der Vorbereitung zeigte man in beiden Spielen eine sehr solide Leistung, die Lust auf mehr machte. Zusammen mit den Eindrücken aus den Testspielen vor der Saison war man nach anfänglicher Unsicherheit über den eigenen Leistungsstand doch recht zuversichtlich, um die vorderen Tabellenplätze in der Württembergliga mitspielen zu können. Co-Trainer Luca Waidelich dazu: „Wenn ich das Jahr 2020 revue passieren lasse, haben wir unter diesen schwierigen Bedingungen wirklich das Maximale rausgeholt. Die Jungs hatten es sich wirklich verdient, ihr Können in der Württembergliga unter Beweis zu stellen. Das ist schon sehr schade!“
Dennoch war dieses Jahr kein „verlorenes Jahr“ für die Jungs. Alle machten individuelle Fortschritte und es entwickelte sich ein toller Teamspirit trotz aller Schwierigkeiten. Besonders die jüngeren Spieler, die aus der C-Jugend aufgerückt waren und für die vieles neu war, gilt es hervorzuheben. Sie verinnerlichten das Spielkonzept der Trainer sehr schnell, wurden von den erfahrenen, älteren Spielern super unterstützt und entwickelten sich so schnell zu tragenden Säulen der Mannschaft. Diese Entwicklung ist für die Zukunft sehr vielversprechend. Hoffen wir, dass die kommenden Spielrunden wieder geordneter ablaufen werden als die Saison 2020/2021!