Den Teamsport (Vor-)leben: Die Corona Zeit Sinnvoll und effektiv nutzen
Irgendwie sitzen wir alle im gleichen Boot: Wir lieben den Handballspielen und brauchen den Wettkampf. Nach einer gelungenen Mannschaftsleitung den Ball ins Tor zu „schweißen“ oder als Torwart einen „freien Wurf“ des Gegners halten, nach einem Sieg feiern aber auch nach einer Niederlage wieder aufstehen und weiter machen. Das sind die Augenblicke, wofür wir diesen Sport mit dieser Begeisterung treiben. Doch leider dürfen wir aktuell nicht in die Hallen, weder zum Trainieren geschweige denn zum Spielen. Die Runde hat für die Jugend eben begonnen und wird auch gleich wieder abgebrochen. So geht es leider beinahe allen, nicht nur im Bezirk oder im Verband, ja sogar deutschlad- und weltweit…
Doch was wären wir für Sportler/innen uns davon abhalten zulassen uns fit zu halten und das Beste aus der Situation zu machen? So haben auch wir uns entschieden uns 2x die die Woche online zu treffen und an unserer Athletik, Kondition und Koordination zu arbeiten. Selbstverständlich ist das mit einem Training in der Halle nicht zu vergleichen, doch wenn die Saisonspiele wieder los gehen wollen wir zumindest das Fitnesslevel nicht von Grund auf neu aufbauen.
Um das abwechslungsreich und Teamorientiert zu gestalten haben wir D-Jugend Trainer aus dem männlichen und weiblichen Bereich zusammengeschlossen und uns ein paar Dinge überlegt wie wir möglichst viel Motivation, Abwechslung, Anspruch und vor allem Spaß, Sinn und Handballspezifisches Wissen vermitteln können.
So gab es neben per WhatsApp kommunizierten individuellen Aufgaben auch eine gemeinsame Challenge in der es im Kern darum ging, dass alle D-Jugendlichen zusammen eine gewisse Anzahl an Ausdauer- und Kraftübungen über einen Zeitraum von 3 Wochen absolvieren mussten. Diese Herausforderung wurde erfolgreich abgeschlossen, so dass die Trainer als Belohnung ein Grillfest organisieren werden mit einem Fußballspiel „Trainer/Eltern gegen die Kinder“. Leider konnte dies Corona bedingt noch nicht umgesetzt werden.
Bei den Online Trainingseinheiten wechseln sich die Trainer regelmäßig ab und besprechen die Inhalte. Neben Athletik, Schnelligkeit und Koordination werden u.A. auch Balltechniken trainiert bzw. vertieft. Dies immer mit etwas Theorie, indem die Knotenpunkte erklärt und teilweise abgefragt werden. Natürlich steht und fällt bei solch artigen Trainingseinheiten alles mit dem Einsatz der Kinder und Trainer. Aber hier können wir uns nicht beschweren. Es läuft super und kommt sehr gut an. So gut, dass wir auch internationale Beteiligungen hatten und Handballfremde Sportarten angefragt habe teil nehmen zu dürfen.
Selbstverständlich ist der Schulalltag sicher zu stellen (sofern er denn stattfinden kann), doch die körperliche Aktivität sollte nicht vernachlässigt werden, zumal die Einheiten meist kompakter sind und der Anfahrtsweg entfällt. Es kann als „Ventil“ dienen und der perfekte Ausgleich für den Berufs- oder Schulalltag sein.
Zusammengefasst machen wir alle das Beste aus der Situation, treiben Sport und behalten unseren unerschöpflichen Wettkampfgedanken und ja liebes COVID19, auch gegen Dich werden wir als Sieger vom Platz gehen!
In diesem Sinne und mit sportlichem Gruß
Die Trainer der D-Jugend (männlich und weiblich)

