2. SG-interne Kinderhandball-Spielleiterschulung ein voller Erfolg
Gespannt hörten alle C-Jugendlichen der SG sowie auch der ein oder andere Elternteil dem Leiter der Schulung Konstantin Geis zu. Neben den grundlegenden Regeln des Handballs konnten die C-Jugendlichen zudem von den bisherigen Kinderhandball-Spielleitern Malin Kollinger und Fyn Gwinner aus erster Hand, erfahren wie es ist ein Handballspiel als Schiedsrichter zu leiten.
Nachdem die SG bereits bei der 1. Schulung vor 2 Jahren 8 Kinderhandball-Spielleiter gewinnen konnte, war auch dieses mal die Schulung wieder ein voller Erfolg und es konnten sogar 10 neue Kinderhandball-Spielleiter gewonnen werden. So war sicherlich neben den persönlichen Vorteilen der eigenen Charakterentwicklung als Handballspieler und Mensch sowie dem kleinen Taschengeld ausschlaggebend, dass bei den Spielen den Kinderhandball-Spielleiter unter anderem die SG-Stars wie Lea Neubrander und Mika Gmelich die Jungs und Mädels als Paten unterstützen werden. So werden die Paten nicht nur das Coaching der Kinderhandball-Spielleiter übernehmen, sondern auch dafür sorgen, dass alles um das Spielfeld herum reibungslos funktionieren wird.
Marcel Kohler, Jugendkoordinator der SG, ist sich sicher, dass die SG mit den Kinderhandball-Spielleiter den richtigen Weg einschlägt und ist davon begeistert, welche Courage die noch sehr jungen C-Jugendlichen an den Tag legen.
Bezirksschiedsrichterwart des Handball-Bezirks Achalm-Nagold Konstantin Geis pflichtet Marcel Kohler bei und ist sich sicher, dass die SG hier den richtigen Weg geht. „Es ist großartig zu sehen, wie die SG den akuten Schiedsrichter Mangel angeht. Die SG schafft dadurch die Grundlagen wieder den ein oder anderen Schiedsrichter zu gewinnen, der dem Sport langfristig erhalten bleiben wird.“ Auch der Trainer der weiblichen C Jugend Denis Lide sieht die Vorteile eines Kinderhandball-Spielleiters: „Neben den Regelkenntnissen erlangen die Jungs und Mädels auch nochmal einen völlig anderen Blick auf das Spielfeld. Ich bin davon überzeugt, dass dieser neue Einblick auch nochmal das Spielverständnis der Mädels und Jungs als Handballspieler selbst schult und fördert.“
Hintergrund der Kinderhandball-Spielleiter
Nachdem im Handballsport die Zahlen der pfeifenden Schiedsrichter immer weiter zurück gehen und man mittlerweile von einem akuten Schiedsrichtermangel sprechen kann, hat der Handballverband Baden-Württemberg den sogenannten Kinderhandball-Spielleiter ins Leben gerufen.
Hierbei sollen Jugendliche ab 14 Jahren die ersten Versuche als Schiedsrichter unternehmen. In einer 2-Stündigen Schulung erlernen die angehenden Kinderhandball-Spielleiter die wichtigsten Handballregeln und sollen dann im Laufe der Saison die Spiele der D-Jugend sowie die Turniere in der E- und F-Jugend als Schiedsrichter leiten. Unterstützt werden die Kinderhandball-Spielleiter von erfahrenen Paten.
Ziel der Entwicklung der Kinderhandball-Spielleiter ist dabei nicht, dass diese sofort jedes Spiel wie ein Bundesliga-Schiedsrichter leiten. Viel mehr geht es darum, dass die Jungs und Mädels erlernen eine Spielsituation zu erkennen, diese zu bewerten und dann ihre Entscheidung nach außen hin auch zu vertreten.