Männliche B-Jugend behauptet Tabellenführung
Eine Woche nach dem deutlichen Sieg gegen die HSG Rottweil, durch den man die Tabellenführung übernehmen konnte, stand das nächste schwere Spiel beim TV Spaichingen an. Die Trainer Maxi Schöllkopf und Jannis Mezger setzten den Fokus in der Woche darauf, dass die Tabellenführung kein Ruhepolster darstellt und man im Spiel gegen den TV Spaichingen mindestens die gleiche Konzentration und den gleichen Willen wie in der Vorwoche benötigen würde, um das Spiel zu gewinnen. Da die Spaichinger Jungs ihre Spiele in den letzten Wochen recht eindrucksvoll gewinnen konnten und auch das Hinspiel ein echter Handballfight war, bei dem sich die Herrenberger am Ende mit fünf Toren durchsetzen konnten, war mit einem engen und packenden Spiel zu rechnen. So startete die Partie dementsprechend ausgeglichen. Beim 3:7 in der neunten Spielminute konnten sich die Jungs zum ersten Mal etwas absetzen, was vor allem an einer kompakten und aggressiven Abwehr mit einem erneut starken Torhüter dahinter lag. Im Angriff wurden immer wieder verschiedene Lösungen gefunden, was es den Spaichingern schwermachte, sich auf das Spiel der Gäu-Truppe oder gar einen einzelnen Spieler einzustellen. In der Folge entwickelte sich ein Spiel, beim die Mannschaft den 3-Tore-Vorsprung konsequent halten konnte. Letztendlich ging es dank einem kleinen Schlussspurt mit 13:18 in die Kabine. In der Halbzeit wurde besprochen, dass man den Anspruch haben muss, keinerlei Nachlässigkeit zu zeigen, war doch damit zu rechnen, dass der Gegner gewillt war, nochmal alle Reserven bündeln, um doch noch als Sieger vom Platz zu gehen. Die Worte kamen dabei offensichtlich nicht an, denn bereits nach sechs gespielten Minuten in der zweiten Halbzeit stand es nur noch 17:19. Dies lag vor allem an schlampig vorgetragenen Angriffen und einer deutlich passiveren und weniger kompakten Abwehr. Maxi Schöllkopf und Jannis Mezger nahmen daraufhin eine Auszeit, um die Jungs nochmals deutlich an das Besprochene zu erinnern. So sollten die Jungs wieder ihr eigenes Spiel in Abwehr und Angriff durchziehen. Dies gelang in der Folge. Die Mannschaft arbeitete nun wieder konzentriert und kompromisslos in der Abwehr und spielte wieder besser als Kollektiv im Angriff, statt auf Einzelaktionen zu setzen. Die deutlich besseren Wechselmöglichkeiten aufseiten der SG, die ohne nennenswerten Qualitätsverlust möglich waren, verhalfen schlussendlich dazu, das Ergebnis sehr deutlich zu gestalten und über 19:25 und 21:31 auf ein am Ende auch in der Höhe verdientes 25:37 zu schrauben. Auch Tobias Koschig, der das Tor ab der 35. Minute hütete, konnte in der Endphase durch tolle Paraden dazu beitragen, einfache Tore durch Gegenstöße zu erzielen. Die Mannschaft steht nun mit 10:2 Punkten auf dem ersten Platz, welcher im Anschluss an die Runde den Einzug in die Württemberg-Oberliga bedeuten würde. Das Ziel muss jetzt sein, die Tabellenführung in den verbleibenden zwei Spielen gegen auf dem Papier unterlegene Gegner souverän zu behaupten und weiterhin Fortschritte im Hinblick auf das neue Jahr zu machen.
Es spielten: Max Specht, Tobias Koschig (beide im Tor), Bastian Hübner (2), Aurelio Wagner (1), Lukas Krebs (7/4), Patrick Schmidt, Pablo Mannherz (5), Felix Engellang (2), Hannes Fouquet (4), Jan Schuon (2), Danilo Bartolotta (6), Tim Schweizer (8)