Einen Saisonabschluss der besonderen Art feierten die Nachwuchshandballer der SG H2Ku Herrenberg: Über die Osterfeiertage ging es zum Beachhandballturnier an den Strand von Cavallino, wenige Kilometer von Venedig entfernt. Über drei Tage duellierten sich dort hunderte von Mannschaften vorwiegend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz von der D-Jugend bis zu den Aktiven auf 17 Spielfeldern direkt am Mittelmeer. Die A-Jugend Handballer aus dem Gäu wiederholten dabei ihren Triumph von 2022 an der Ostsee und standen am Ende erneut ganz oben auf dem Treppchen.

Die Herrenberger waren mit 16 Spielern angereist, weshalb die Trainer Tim Gauß und Luca Waidelich gleich zwei Mannschaften meldeten. Ob es an den Reisestrapazen oder der Party am Vorabend lag sei dahingestellt – aber am ersten Turniertag an Karfreitag war im wahrsten Sinne des Wortes noch viel Sand im Getriebe beider Mannschaften. Mit jeweils zwei Siegen und einer Niederlage sicherten sich beide Teams dennoch dank des besseren Torverhältnisses knapp den Gruppensieg. Damit war ein wichtiges Ziel schon mal erreicht: sich in der Zwischenrunde aus dem Weg gehen. In dieser gliederte sich die B-Mannschaft als Gruppendritter in die untere Hälfte des Turnierbaums ein und spielte fortan um Platz 5. Die A-Mannschaft belegte in ihrer Vierergruppe den zweiten Rang und wahrte weiterhin die Chance auf den Titel. Über den Einzug ins Halbfinale musste Tim Gauß schon etwas schmunzeln: „Irgendwie hat mich das stark an unseren Triumph an der Ostsee vor einem Jahr erinnert, bei dem ein Großteil der jetzigen Spieler ja bereits dabei war. Auch damals hatten wir Startschwierigkeiten, sind dann aber immer besser reingekommen und haben sehr ansehnlichen Beachhandball gezeigt.“ Gegen den Handballverein Olten aus der Schweiz entwickelte sich aber ein richtiger Krimi um den Finaleinzug. Während die Herrenberger den ersten Satz noch sehr deutlich mit 25-18 gewinnen konnten, wurde der zweite Satz am Ende aufgrund zahlreicher ausgelassener Chancen mit 23-25 verloren. Im  anschließenden Shoot-Out war beiden Mannschaften die Nervosität anzumerken. Das unglücklichere Händchen hatte dabei der letzte Schütze der Schweizer, dem der Pass vom Torwart durch die Hände rutschte.

Im Finale stand man erneut AHV Achilles gegenüber, einer scheinbar übermächtigen Beach-Mannschaft aus den Niederlanden. „Wir trafen ja bereits in der Zwischenrunde auf die Truppe. Da haben wir eigentlich richtig gut gespielt, unterlagen aber dennoch sehr deutlich. Die spielen schon auf einem anderen Niveau als alle anderen Teams hier, das war schon hochklassig und toll anzuschauen.“, zollte auch Tim Gauß Respekt. Der erste Finalsatz ging aber nur ganz knapp mit 14-16 verloren – und die Herrenberger merkten: Da ist was drin! Im Tor wuchs Alexander Lutz förmlich über sich hinaus und brachte die Gegner zur Verzweiflung, zudem stellte man sich in der Abwehr immer besser auf die einstudierten Abläufe der Niederländer ein. Nur 10 Punkte lies Herrenberg im zweiten Satz zu und rettete sich mit 11 erzielten Punkten denkbar knapp in den Shoot-Out. In diesem ließen die drei Schützen beider Teams den Torhütern keine Chance und auf beiden Seiten wurden die Pirouetten-Würfe verwandelt. Im anschließenden 1vs1 Shoot-Out verwandelte Leon Fischer seine Pirouette erneut. Die Niederländer mussten also mit einem Trickwurf nachziehen, machten ebenfalls eine Pirouette und der Ball zappelte im Netz. Die Schiedsrichter entschieden allerdings auf nur einen Punkt, da die Ausführung unsauber war. Es dauerte kurz, bis alle am Spiel Beteiligten das realisierten, aber dann kannte der Jubel auf Herrenberger Seite keine Grenzen mehr – insbesondere weil auch das B-Team ihr „kleines“ Halbfinale und das Finale um Platz 5 für sich entscheiden konnte. Das Fazit von Trainer Luca Waidelich fiel entsprechend positiv aus: „Natürlich stand der Spaß über die vier Tage im Vordergrund, dass wir aber schon wieder so überraschend den Turniersieg holen, setzt dem ganzen natürlich die Krone auf. Die Messlatte für künftige Saisonabschlüsse haben wir mit diesem Event ganz schön hoch gesetzt. Ein Dank gilt auch dem Team der Ballfreunde für die erstklassige Organisation hier vor Ort!“

Die Turniersieger von Cavallino 2023: Koschig, Lutz, Sauer, Turek, Kahlich, Kretschmann, Engelland F., Engelland D., Mannherz, Schuon, Jacobs, Krebs, Stöffler, Fischer, Rombach, Mannhorst J.