Quali-Runden Auftakt für Teams der B-Jugend

Für die Spitzenteams der weiblichen sowie männlichen B-Jugend der Handballschule hat schon am vergangenen Samstag die Qualifikationsrunde für die neue Spielzeit begonnen.

Kaum ist die alte Saison beendet sind die Teams umgestellt auf die neuen Jahrgänge. Rasch steht schon der erste Gradmesser für die B1 des männlichen Bereiches auf dem Programm. Von der vor Quali Runden üblich angekreideten fehlenden Spielpraxis kann somit keine Rede sein. Spielte man bis vor wenige Wochen doch noch in den alten Mannschaften.

Die männliche B1 ging am vergangenen Samstag in Schwiberdingen bei der HSG Strohgäu an den Start. Weiterer Gegner in der 3er-Gruppe: der TSB Ravensburg. Schon vor Beginn war den Trainern Maxi Schöllkopf und Andreas Kohler klar, dass sie diesmal nicht zu den klaren Favoriten zählen würden. Denn bis auf 2 Spieler besteht die gesamte Mannschaft aus Spielern des jüngeren Jahrgangs.

Ins erste Spiel des Tages startete man denkbar unglücklich mit einer knappen 9:8-Niederlage. Von Anfang an legten die Gastgeber vor und bauten den Vorsprung stetig aus. Erst eine Auszeit brachte eine spürbare Trendwende. Nach dem 6:2 Rückstand agierte man wieder konzentrierter und konnte knapp 2 Minuten vor Ende den Anschlusstreffer zum 9:8 Endstand erzielen. Ärgerlich für das SG-Team, das in den folgenden 2 Minuten kein Treffer mehr gelingen sollte.

Viel Zeit zum Ärgern gab es für die Jungs jedoch nicht, stand doch das nächste Spiel schon auf dem Plan. Dies begann wie das Vorherige. Schnell setzten sich die Gegner der TSB Ravensburg ab. Wieder erst eine Auszeit der Coaches Maxi Schöllkopf und Andreas Kohler brachte die Jungs ins Spiel. Doch lange ließen sich, dass die starken Ravensburger nicht gefallen und so spielte man die körperliche Überlegenheit ein ums andere Mal aus. Dadurch zog man von einem 5:7 durch einen 8:2-Lauf auf den 7:15 Endstand davon.

Gute Ansätze waren für die Coaches der Handballschulen Mannschaft trotz allem klar erkennbar, somit fällt das Fazit von Maxi Schöllkopf nicht nur negativ aus:”Ich kann den Jungs keinen Vorwurf in Sachen Kampf, Wille und Einsatz machen. In der HVW-Quali hat sich deutlich gezeigt, dass andere Mannschaften aufgrund ihres höheren Alters und dem daraus resultierenden körperlichen Vorteilen einen Schritt weiter sind. Wir werden weiterhin hart arbeiten, um die Jungs individuell weiter zu entwickeln.”

Als Gruppen 3. wird die männliche B1 im kommenden Spieljahr nun in der Bezirksliga auf Punktejagd gehen. Die Coaches sehen die kommende Spielzeit als ein Jahr des Lernens. “Es geht für uns vor allem darum, dazuzulernen und sich gegen andere Jungs zu messen”, meint Maxi Schöllkopf.

Neue FSJ-Stelle für das Jahr 2022/2023

Die SGH2Ku Herrenberg bietet erstmals eine FSJ-Stelle an und geht somit einen Schritt weiter in der Professionalisierung der Handballschule.

Wir suchen zum 1. September 2022 eine/n FSJ’ler/in für das Jahr 2022/2023. Die Laufzeit beträgt 12 Monate. Das FSJ bietet damit einen perfekten Übergang zwischen Schule und Studium. Bei uns kannst du erste Berufserfahrungen sammeln und zusätzlich wirst du in deinem FSJ als Übungsleiter mit einer C-Lizenz ausgebildet.
Der Aufgabenbereich in einem Freiwilligen Dienst ist breit gefächert und garantiert somit immer wieder Abwechslung und neue Eindrücke. Langweilig wird es nie bei uns.
Zu den Aufgaben gehört die Mitarbeit im Jugendtraining unter der Leitung erfahrener Trainer sowie das betreuen eigener Trainingsgruppen. Außerdem stehst du für die verschiedenen Kooperationen zwischen den Schulen und dem Verein in der Halle. Auch über die Halle hinaus wirst du mit in Verwaltungstätigkeiten sowie in Projekt- und Veranstaltungsmanagementaufgaben mit einbezogen. Auch die Mitarbeit in administrativen Aufgaben gehört zu deinen Bereichen.
Du weißt noch nicht, wie es für dich nach der Schule weitergehen soll? Oder du willst vor dem Studium noch einmal andere Eindrücke erleben und dich sozial engagieren? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport genau das richtige für dich!
Wenn du sportbegeistert bist, dich mit Handball auskennst, dazu noch zuverlässig und mobil in
und um Herrenberg unterwegs bist, dann Bewerb dich bei uns!
Schicke deine Bewerbung an Marcel Kohler unter der Mail Adresse: kohler.marcel@sgh2ku.de. Wir benötigen deinen Lebenslauf, ein Lichtbild und die Darstellung deiner bisherigen sportlichen Erfahrungen sowie einer kurzen Erklärung,
warum du dich für ein FSJ interessierst.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

B1 gelingt Wiedergutmachung und sichert sich damit Vize-Meister Titel in der Württembergliga

Die männliche B1 war bei ihrem letzten Saisonspiel gegen die HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf gefordert. In der Vorwoche spielte man noch auswärts bei der HSG mit einem stark dezimierten Kader. Die Belastung wurde gegen Ende zu hoch und so musste man abreißen lassen. Damit gab es keine Punkte und man musste die Heimreise mit einer überaus knappen und unglücklichen 31:29-Niederlage im Gepäck antreten. Eine Woche später hatte man doch direkt beim letzten Spiel der Saison die Möglichkeit auf Wiedergutmachung in der heimischen Markweghalle.

An der extrem angespannten Personalsituation hat sich indes leider aus Sicht der Herrenberg Coaches nichts geändert. Man ging diesmal gar nur mit 7 Feldspielern in die Partie. Dies merkte man den Herrenbergern zu Beginn jedoch nicht an. Das Spiel blieb in der Anfangsphase offen und man ging stets im Gleichschritt bis zur 15. Minute. Jetzt zog man das Tempo spürbar an und startete den ersten Lauf der Partie, vom 8:8 zog man nun auf 14:9 weg. Der Lauf lies sich auch von einer Auszeit der Gäste nicht brechen. Lediglich einige Unkonzentriertheiten kurz vor dem Seitenwechsel trübten den Halbzeitstand. Aus diesem Grund konnte man nur eine 16:13 Führung mit in die Pause nehmen.

Mit einer kämpferischen Abwehr startend stellte man wieder auf den gewohnten 5 Tore Vorsprung. Im Angriff fand man immer wieder gute Lösungen trotz einer über große Teile des Spiels gestellte Manndeckung gegen den am Ende trotzdem 10-maligen Torschützen Tim Schweizer. So blieben größere Räume für die Teamkollegen.

Alles sah nach einem Sieg der SG Mannschaft aus. Jedoch machte sich nun immer mehr der Kräfteverschleiß merkbar. 4 Minuten vor dem Ende waren die Gäste wieder auf 2 Tore dran. Genug für die B1, mit 3 Toren in Folge war das Spiel mit einer Kraft und Kampfleistung entschieden, ehe die Gäste noch auf den 29:25 Endstand stellten. Trainer Maxi Schöllkopf hat nach dem Spiel nur positive Worte für seine Mannschaft übrig:”Schön, dass man sich trotz einem kleinen Kader und vielen Ausfällen für die kämpferische Leistung belohnen konnte. Wichtig war es die erfolgreiche Saison mit einem positiven Abschluss zu beenden.”

Auch der für die nächste Saison scheidende Co-Trainer Jannis Mezger ist voll des Lobes nach dem Abschlussspiel mit seiner Mannschaft:”Die Jungs haben nochmal alles reingehauen und damit bestätigt, dass sie eine super Einheit sind. Jeder hat für den anderen gekämpft.”

Dies haben die Jungs der beiden SG-Coaches in der Saison eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Sieg war nämlich gleichbedeutend mit der Vize-Meisterschaft in der Württembergliga Staffel 1. Eine durchaus besondere Saison endet nun für die Mannschaft der Handballschule. Rückblickend erkennt auch Maxi Schöllkopf eine Klasse Saison:”In der ersten Saisonhälfte haben sich die Jungs in einer starken Verbandsklasse als souveräner Meister für die Württembergliga qualifiziert. Auch hier hat sich die Truppe behauptet und einen starken 2. Platz erreicht.” So kann man der männlichen B1 nur zu einer erfolgreichen  Saison gratulieren, gekrönt mit der Vize-Meisterschaft.

Die Siegesserie der D-Jugend hält an

Die männliche D-Jugend bleibt in dieser Saison weiterhin ungeschlagen. Auch die Tabellenzweiten aus Calw konnten den Lauf nicht stoppen.

Vor dem Spiel waren die Rollen klar verteilt. Als in dieser Saison noch ungeschlagener Tabellenführer fuhr man am vergangenen Samstag als klarer Favorit nach Calw.  Gewann man doch auch das Hinspiel mit 40:29 deutlich. Wer jedoch dachte das auch dieses Spiel ein Selbstläufer wird, war im Irrglauben. Denn die Gastgeber nahmen die Rolle als Außenseiter dankend an und waren gewillt über eine kämpferische Leistung beide Punkte in der Walter-Lindner Sporthalle zu behalten.

Dadurch entwickelte sich zu Beginn ein eher unerwartet enges und umkämpftes Spiel. Über eine knappe Führung in der 9. Minute mit 6:7 bis hin zum 11:12 in der 17. Minute konnte man sich zu keiner Zeit in Hälfte eins wirklich absetzten. “Viele Basics die wir trainiert haben waren auf einmal wie weggeblasen”, meint Trainer Martin Bayer und nennt als einen der Gründe im selben Satz die Trainingspause in der Vorwoche zum Spiel. Das Trainerduo aus Nico Kiener und Martin Bayer sah sich gezwungen mit einer Auszeit Minuten vor der Pause die Mannschaft noch einmal neu zu justieren. Mit Erfolg: Dank eines Doppelschlags konnte man auf die 2 Tore Halbzeitführung von 12:14 stellen.

In der Halbzeit drückten die beiden Trainer ihren Unmut über die unkonzentrierte Leistung deutlich aus und versuchten an die Jungs zu appellieren. Es schien so, als hätten die Jungs ihren Trainern aufmerksam zugehört und sich auf ihre Fähigkeiten zurückbesinnt. Rasch konnte man auf 19:14 stellen und sich damit erstmals absetzten. Die drohende Vorentscheidung versuchten die Gäste mit einer Auszeit noch einmal zu verhindern, jedoch vergebens. Die über die ganze Saison hinweg überzeugende und eingespielte Angriffsmaschinerie der Herrenberger kam nun ins Rollen und war nun kaum mehr zu stoppen. “Die Jungs sind in der 2. Halbzeit viel besser in die Räume gelaufen”, stellen die Trainer nach Spielende klar und nennen dabei einen Grund für den im Endeffekt deutlichen Auswärtserfolg.

Denn die Gastgeber hatten dem nichts mehr entgegenzusetzen und die Überlegenheit wurde immer sichtlicher. Mit dem 29:19 Treffer in der 35. Minute von der Mannschaft der Handballschule stellte man erstmals auf 10 Tore vor. Der Endstand von 34:20 war am Ende trotz allen Startschwierigkeiten samt schwacher erster Hälfte sehr deutlich.

“Die Jungs haben die Kritik gut angenommen und in der 2. Hälfte viel besser gespielt”, blickt Coach Martin Bayer zufrieden auf die 2. Halbzeit. Einen Lösungsansatz hat er mit einem leichten Lächeln auf dem Gesicht auch direkt parat:”Trainingspausen werden nun erst mal nicht mehr eingeplant.”

Am kommenden Samstag hat man die Chance eine herausragende Saison noch einmal zu veredeln. Mit einem Sieg gegen die HSG Schönbuch hätte man die Chance die Saison als ungeschlagener Tabellenführer abzuschließen. Dafür brauchen die Jungs jedoch wieder eine konzentrierte Leistung um somit auch für möglich Finalspiele gegen andere Staffelsieger der Bezirksliga gewappnet zu sein.

Entscheidung mit der Schlusssirene: Spannendes Topspiel in der Württembergliga

Am vergangenen Sonntag stand das Topspiel der Württembergliga in der männlichen B-Jugend auf dem Plan. Und das Kommen hat sich für alle Zuschauer wahrlich gelohnt. Zu sehen gab es spanenden, dramatischen und hochklassigen Jugendhandball.

männliche B1 macht den spannenden Auftakt

Am Sonntag Morgen ging es mit einem echten Kracher in der Markweghalle los: Platz 1 gegen 2 in der Württembergliga. Und die Mannschaft ging mit reichlich Motivation ins Match, hatte man doch wenige Wochen davor in einem engen Spiel mit 31:26 in Weinsberg noch unterlegen. “Wir haben aus meiner Sicht etwas zu hoch verloren”, meinte Coach Maxi Schöllkopf noch nach dem Hinspiel.

Zur ungewohnten Zeit um 11 Uhr forderte man den TSV Weinsberg nun zum Rückspiel in der Markweghalle. Die Devise von den Coaches war schon vor dem Anpfiff klar: Die Auswärtsniederlage sollte möglichst vergessen gemacht werden.

Ins Spiel kam man jedoch vorerst nicht optimal. Beim Stande von 1:3 in der 8. Minute zogen die SG-Trainer direkt die erste Auszeit um ihre Mannen neu einzustellen. Die Worte schienen gehör gefunden zu haben und man glich schnell wieder aus. Doch die Gäste ließen von Anfang an durchblicken dass man über reichlich Qualität in der eignen Angriffsreihe verfügt. Um diese zu stoppen war von der Handballschulen Mannschaft eine noch kämpferischere Abwehr Leistung gefordert. Mit einem Rückstand von 10:13 ging man in die Pause und konnte erst einmal durchatmen.

Der gute aufgelegte Angriff der Weinsberger erhöhte auch nach der Pause weiter auf 10:14. Fortan verteidigte man jedoch besser im Verbund und kämpfte um jeden Ball. Somit entwickelte sich ein rasantes Spiel, es ging immer wieder Hin und Her.

Als man schließlich mit dem 17:17 ausgleichen konnte hatte der Coach der Weinsberger genug gesehen und wollte den 4:1 Lauf der SG stoppen. Dieser Plan ging voll auf und man enteilte abermals 10 Minute vor Ende mit 20:23. Was nun folgte war eine packende Schlussphase mit einem über das gesamte Spiel glänzend aufgelegten Max Specht im Tor der SG.

Erst glich man aus und konnte Minuten später in der 45. Spielminute gar erstmals in der Partie selber mit 25:24 in Führung gehen. Jedoch passte es zum hin und her des Matches dass der TSV Weinsberg wieder mit 26:25 vorlegte. Es lief alles auf ein Herzschlagfinale in den letzten Sekunden der Partie hinaus, und so kam es auch. Sekunden vor Schluss kam der Ball auf Jan Schuon, welcher den Ball mit der Schlusssirene am Torhüter vorbei in die Maschen legen konnte.

Maxi Schöllkopf zum rasanten und dramatischen Spiel:” Was die Jungs da gezeigt haben war schon toll. Nach mehrmaligem 3-Tore Rückstand haben die Jungs immer an sich und ihre Fähigkeiten geglaubt und die Ruhe bewahrt.” Co-Trainer Jannis Mezger ergänzt: “Der Kampf, der Einsatz und der Wille war bemerkenswert! Die Jungs können mehr als Stolz auf Ihre Leistung sein.”

Damit ist die wieder Gutmachung geglückt und man hat in 2 Wochen auswärts die Chance mit einem Sieg punktgleich mit dem TSV Weinsberg an der Tabellenspitze zu stehen.

Heimspiele am Sonntag in der Marweghalle

Am kommenden Sonntag erwarten die Zuschauer in der Markweghalle wieder spannende Spiele. Abgerundet wird der Heimspielsonntag von der Partie der BWOL-Männer gegen den TV Bittenfeld. Es lohnt sich somit doppelt in die Halle zu kommen, um vor dem Spiel der Männer 1 die Jugend zu unterstützen.
 
Den Auftakt macht die männliche B1 schon um 11 Uhr mit dem Topspiel 1. gegen 2. in der Württembergliga. Als Gegner steht der TSV Weinsberg auf dem Parkett.
Mit 2 Siegen aus den bisherigen 3 Spielen in der Württembergliga läuft es für die Mannschaft von den Trainern Maxi Schöllkopf und Jannis Mezger sehr gut. 2 Hohe Siege gegen die SG Hegensberg-Liebersbronn bestätigen dies. Die einzige Niederlage kassierte man gegen den kommenden Gegner, den TSV Weinsberg. Trotzdem rangiert man auf Tabellenplatz 2. Unterlag man vor fast 3 Wochen noch mit 31:26 etwas zu hoch aus Sicht der Trainer, will man diesmal mit dem Heimvorteil im Rücken die Partie für sich entscheiden. “Wir haben den Anspruch mit einer verbesserten Abwehr die 2 Punkte in der Markweghalle zu behalten.” Mit einem Erfolg könnten die Jungs punktgleich zum Tabellenführer aufschließen. “Damit wollen wir die Hinspielniederlage ein stückweit wieder vergessen machen”, meint Coach Maxi Schöllkopf. 
 
Anschließend würde die B2 folgen, jedoch musste das Team von Robert Wagner ihre Mannschaft aus der Bezirksklasse Achalm-Nagold zurückziehen. Daher findet das Spiel der männlichen B2 nicht statt. Eine Absetzung müsste auch auf der HVW Webseite in den kommenden Tagen folgen.

Das letzte Jugendspiel an diesem Wochenende hat um 15 Uhr die männliche C1. Nach einem unglücklichen Start in die Verbandsliga mit 3 Niederlagen will man nun die ersten 2 Punkte einfahren. Gegner dieses Mal: Der TSV Wolfschlugen. Der TSV ist jedoch in bestechender Form und belegt dank dem deutlichen Erfolg vergangene Woche bei der Jugendspielgemeinschaft Flein-Horkheim den 2. Platz im Tableau. Somit wird es für die C1 alles andere als ein leichtes Spiel, jedoch stehen die Chancen auch nicht schlecht. Hatte man doch in den vergangenen Partien immer wieder mit Verletzungs- und coronabedingten Ausfällen zu kämpfen und kann nun wieder auf einen breiteren Kader zurückgreifen. “Mit einer konzentrierten Leistung wollen wir dem TSV Wolfschlugen einen Kampf liefern und damit alles für den ersten Sieg in der Verbandsliga geben”, lassen die Trainer Peter Kiener und Marvin Georg durchblicken. 
 
Ein früheres Kommen lohnt sich deshalb auch für alle Zuschauer und Zuschauerinnen der 1. Männermannschaft, versprechen die Vorspiele doch spannenden und hochklassigen Jugendhandball.


Spielplan am Sonntag

11 Uhr männliche B1 vs. TSV Weinsberg // Württembergliga

!Abgesagt! 13 Uhr männliche B2 vs. HSG Böblingen/Sindelfingen 2 // Bezirksklasse Achalm-Nagold !Abgesagt!

15 Uhr männliche C1 vs. TSV Wolfschlugen // Verbandsliga

17 Uhr Männer 1 vs. TV Bittenfeld 2 // Baden-Württemberg Oberliga

Sieg in allerletzter Sekunde // mit Video zur Spielentscheidenden Szene

Verbandsliga weibliche C-Jugend 

Es war die entscheidende Szene des Spiels, als der Ball nach einem schnell vorgetragenen Angriff Sekunden vor Schluss auf Sophy Lide kommt. Die Linkshänderin schafft den Durchbruch und legt den Ball an der Torhüterin vorbei ins Netz. Der entscheidende 23:22 Siegtreffer für die Mädels der weiblichen C1. Die Schlusssirene ging nun im Jubel der Spielerinnen und Zuschauer unter.

Viel dramatischer hätte das Spiel mit einer packenden Schlussphase kaum enden können. Lag man doch noch in der 49. Minute und damit etwas mehr als 1 Minute vor Schluss mit 2 Toren im Hintertreffen. Zu diesem Zeitpunkt sah es aus als würden die Gäste der JSG Neckar Kocher das Spielfeld als sicherer Sieger verlassen. Doch dank zwei blitzschnellen Toren innerhalb von nur wenigen Sekunden konnte man noch einmal ausgleichen. Jedoch hatte die JSG noch einen letzten Angriff. Diesen brachten sie nicht im Tor unter und so gab es doch noch die besagte letzte Chance als Sophy Lide verwandelte.

Jedoch begann die Partie alles andere als optimal für die SG-Mädels. Durch zahlreiche technische Fehler im Angriff und weitere Unkonzentriertheiten in der Abwehr lag man schon in der 10. Minute mit 2:5 hinten. Grund genug um für Trainer Denis Lide und Trainerin Lea Lohrer die erste Auszeit zu ziehen. Ab jetzt ging es hin und her mit guten Phasen von beiden Teams, trotzdem gingen die Mädels der JSG mit einer 7:10 Führung in die Halbzeit.

Durch eine klare Halbzeit Ansprache von Coach Denis Lide kamen die Mädels verbessert aus der Kabine und schafften in der 27. Minute sogar den Anschlusstreffer zum 11:12. Es ging jedoch wieder hin und her, das Momentum wechselte ständig. Mit konzentrierten Angriffen zogen die Gäste abermals auf 13:17 davon nur um 7 Minuten später wieder eingeholt zu werden. Dann gelang den Mädels der Handballschule gar der 20:20 Ausgleichstreffer.

Nun folgte die besagte packende Schlussphase. Am Ende war der 23:22 Endstand durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gar die erste eigene Führung im Spiel.
Denis Lide nach dem Spiel: „Wir haben heute gemeinsam den Karren aus dem Dreck gezogen, dass schaffen nicht viele Mannschaften. Da bin ich Stolz drauf.“

Nun thront man nach 3 Partien mit 6:0 Punkten und einer weißen Weste auf dem ersten Platz der Verbandsliga. Am Samstag um 13:45 Uhr beginnt dann schon die Rückrunde wenn der Tabellenzweite, die TuS Metzingen, in der Markweghalle zu Gast ist.


Das Video zum Last Minute Siegtreffer:

Kantersieg der weiblichen C-Jugend // Nächste Heimspiel- Herausforderung

Am vergangenen Wochenende war die weibliche C1 in der Verbandsklasse gegen den HC Oppenweiler/Backnang gefordert.

Nach dem Auftaktsieg gegen die TuS Metzingen konnte man mit reichlich Selbstvertrauen in die Partie gehen. Und genauso startete die Mannschaft von Trainer Denis Lide und Trainerin Lea Neubrander auch. In konzentrierten Angriffsaktionen konnten die Mädels der Handballschule postwendend auf ein 7:3 in der 8. Minute stellen.

Auch die Abwehr arbeitete von Anfang an gut zusammen und machte damit den Gegnerinnen aus Backnang das Leben schwer. Und wenn die Abwehr doch einmal machtlos war, konnte sich die gut aufgelegte Torhüterin der SG auszeichnen. Dadurch bot sich stets die Möglichkeit auf blitzschnelle Konterattacken in der 1. und 2. Welle. Mit weiterhin konzentriertem Tempohandball konnte man den Vorsprung immer weiter ausbauen. Dadurch war der deutliche Halbzeitstand von 17:8 keine Überraschung für die rund 35 Zuschauer am Samstag Mittag in der Markweghalle.

Auch nach der Pause veränderte sich nichts. Wacher aus der Kabine kommend schraubte man das Ergebnis weiter in die Höhe. Im Angriff gewann man ein ums andere Mal die 1 gegen 1 Situationen und war weiterhin auch im kollektiv erfolgreich. In der Abwehr zwang man die Gäste in ihrem Angriffs- und Gegenstoßsspiel durch viel Druck zu einigen Fehlern. Auch aus diesem Grund kamen sie an diesem Tag nicht weiter an die SG-Mädels ran und man feierte somit einen hochverdienten 38:15-Kantersieg.
“Wir waren von Anfang an konzentriert und mit dem Kopf dabei, das war heute ausschlaggebend gegen Backnang”, meint Trainer Denis Lide sichtlich erfreut über den Sieg seiner Mädels nach dem Abpfiff.

Somit haben die Mädels einen optimalen Saisonstart in der Verbandsklasse hingelegt. Dieser kann schon am Samstag um 14:15 Uhr in der Marweghalle gegen die JSG Neckar-Kocher weiter veredelt werden. Unterschätzen wird die Handballschulen Mannschaft ihre Kontrahentinnen keineswegs, haben diese doch gar mit 22 Toren gegen den HC Oppenheimer/Backnang gewonnen. Die Zuschauer in der Halle können sich also auf ein spannendes Heimspiel freuen.

Heimspielsamstag der weiblichen Jugend

Am Samstag steht in der Markweghalle ein langer Heimspieltag der weiblichen Jugend auf dem Plan. Der Spieltag verspricht den Zuschauern spannenden Jugendhandball.

Alles, was sie für den Heimspielsamstag wissen müssen, lesen sie hier.

Den Startschuss gibt um 12 Uhr die weibliche D2 mit dem 2. Spieltag der Bezirksklasse. Nach einer klaren Auftaktniederlage am vergangenen Wochenende gegen Mössingen steht nun die SG Nebringen/Reusten zum Derby im Hause.

Weiter gehts um 13:15 Uhr mit der gemischten E-Jugend. Nachdem man die Liga im vergangenen Jahr mit 6:0 Punkten gewinnen konnte steht man nun in der Endrunde der besten Teams des Bezirks. Zum Auftakt hat man nun die HSG Böblingen/Sindelfingen zu Gast.

Anschließend folgen 2 spannende Spiele im HVW.

Um 14:15 Uhr legt die weibliche C-Jugend in der Verbandsliga vor. Als Gast steht der HC Oppenweiler/Backnang auf dem Plan. Nachdem Sieg am vergangenen Wochenende gegen die TuS Metzingen wollen die Mädels auch das 2. Spiel der Verbandsliga für sich entscheiden.

Um 16:00 Uhr zieht schließlich die weibliche B-Jugend von Trainerin Aylin Bok nach. Zum Abschluss des Heimspielsamstags haben auch sie die HC Oppenweiler/Backnang zu Gast.

Somit verspricht der Spieltag das ein oder andere sehenswerte Duell. Die Mädels freuen sich über tatkräftige Unterstützung in der Halle.


12 Uhr
weibliche D-Jugend 2 vs. SG Nebringen/Reusten // Bezirksklasse

13:15 Uhr
gemischte E-Jugend vs. HSG Böblingen/Sindelfingen // Bezirks-Endrunde

14:15 Uhr
weibliche C-Jugend vs. HC Oppenweiler/Backnang // Verbandsliga – HVW

16 Uhr
weibliche B-Jugend vs. HC Oppenweiler/Backnang // Württembergliga – HVW

Umkämpfter Auftakt gegen die TuS Metzingen

Am vergangenen Sonntag ist die weibliche D1 der Handballschule in die Endrunde der Bezirksliga gestartet. Nach einem zweiten Platz in der bis zur Weihnachtspause gespielten Bezirksliga hat man sich für die Endrunde der besten Teams qualifizieren können.

Mit dem Bundesliganachwuchs aus Metzingen wartete gleich eine große Herausforderung für das Team von Trainer Andreas Vogt und Trainerin Anna Mannherz.
In einem schnellen Spiel mit viel Platz für die jeweiligen Angreiferinnen starteten beide Teams engagiert ins Spiel. Bis zum 6:6 Mitte der ersten Halbzeit verlief das Spiel auf Augenhöhe. Die Mädels der SG konnten die gegnerische Abwehr mit schnell vorgetragenen Angriffen und schönem Zusammenspiel immer wieder überrumpeln und dabei viel Platz gewinnen. Dadurch kam man immer wieder frei zum Abschluss.

Die Torhüterin der Metzingerinnen fand jedoch immer besser ins Spiel und konnte mit einigen schönen Paraden dazu beitragen dass sich ihre Mannschaft Angriff für Angriff einen kleinen Vorsprung erarbeiten konnte. Mit einem 3-Torerückstand ging es für die SG-Mädels somit in die Pause.

In dieser fand H2Ku- Trainer Andreas Vogt wohl die besseren Worte. Seine Mannschaft trat nun noch einmal verbessert auf und wusste die Fehler der Gäste eiskalt zu nutzen. Kräftig half dabei auch die eigene Torhüterin mit, welche immer wieder auch frei Würfe vereiteln konnte. Schnell ging es nach einer Parade nach vorne. So entstanden häufig 1 gegen 1 Situationen mit viel Platz, welche die Gastgeberinnen in dieser Phase oftmals für sich entscheiden konnten. Als man in der 28. Minute auf ein Tor mit 12:13 ran kommen konnte hatte die Metzinger Trainerin Barbara Leibssle-Balogh genug gesehen. Sie zog eine Auszeit und sortierte ihre Mädels noch einmal neu.

Anschließend konnten sie in wenigen Minuten nach einigen Ballgewinnen 3 Tore in Folge erzielen. Die Entscheidung im Spiel, diesen Vorsprung ließen sich die Metzingerinnen nicht mehr nehmen.
So lautete der Endstand schließlich 16:19. Trotzdem zeigte sich SG-Trainer Andreas Vogt nicht nur enttäuscht:“Wir hatten heute viele schöne 1 gegen 1 und Kleingruppenaktionen“, fällt ihm trotz der Niederlage positiv auf.

Schon diese Woche Sonntag haben die Mädels die Chance zu zeigen dass sie mit einer ähnlich engagierten Leistung auch gewinnen können wenn sie beim TSV Betzingen zu Gast sind.