Erfolgreiches Trainingslager in Willstätt
Vom 08.07. auf den 09.07. absolvierten vier Mannschaften der SG H2Ku Handballschule ein Trainingslager in Willstätt. An diesen zwei Tagen wurde mit jeder Menge Spaß trainiert und gespielt.
Vom 08.07. auf den 09.07. absolvierten vier Mannschaften der SG H2Ku Handballschule ein Trainingslager in Willstätt. An diesen zwei Tagen wurde mit jeder Menge Spaß trainiert und gespielt.
Erfolgreiche Saison der mC1: Das Team erreichte in dieser Saison in der Landesliga 16:12 Punkte und belegt mit dem 4. Rang einen sehr guten Mittelplatz.
Pizza und Viel Spiel, Spaß und Sport bei der Weihnachtsfeier am vergangenen Dienstag in der Markweghalle
Gelungene Generalprobe für die kommende Runde in Singen der männlichen C-Jugend
Am kommenden Sonntag erwarten die Zuschauer in der Markweghalle wieder spannende Spiele. Abgerundet wird der Heimspielsonntag von der Partie der BWOL-Männer gegen den TV Bittenfeld. Es lohnt sich somit doppelt in die Halle zu kommen, um vor dem Spiel der Männer 1 die Jugend zu unterstützen.
Den Auftakt macht die männliche B1 schon um 11 Uhr mit dem Topspiel 1. gegen 2. in der Württembergliga. Als Gegner steht der TSV Weinsberg auf dem Parkett.
Mit 2 Siegen aus den bisherigen 3 Spielen in der Württembergliga läuft es für die Mannschaft von den Trainern Maxi Schöllkopf und Jannis Mezger sehr gut. 2 Hohe Siege gegen die SG Hegensberg-Liebersbronn bestätigen dies. Die einzige Niederlage kassierte man gegen den kommenden Gegner, den TSV Weinsberg. Trotzdem rangiert man auf Tabellenplatz 2. Unterlag man vor fast 3 Wochen noch mit 31:26 etwas zu hoch aus Sicht der Trainer, will man diesmal mit dem Heimvorteil im Rücken die Partie für sich entscheiden. “Wir haben den Anspruch mit einer verbesserten Abwehr die 2 Punkte in der Markweghalle zu behalten.” Mit einem Erfolg könnten die Jungs punktgleich zum Tabellenführer aufschließen. “Damit wollen wir die Hinspielniederlage ein stückweit wieder vergessen machen”, meint Coach Maxi Schöllkopf.
Anschließend würde die B2 folgen, jedoch musste das Team von Robert Wagner ihre Mannschaft aus der Bezirksklasse Achalm-Nagold zurückziehen. Daher findet das Spiel der männlichen B2 nicht statt. Eine Absetzung müsste auch auf der HVW Webseite in den kommenden Tagen folgen.
Das letzte Jugendspiel an diesem Wochenende hat um 15 Uhr die männliche C1. Nach einem unglücklichen Start in die Verbandsliga mit 3 Niederlagen will man nun die ersten 2 Punkte einfahren. Gegner dieses Mal: Der TSV Wolfschlugen. Der TSV ist jedoch in bestechender Form und belegt dank dem deutlichen Erfolg vergangene Woche bei der Jugendspielgemeinschaft Flein-Horkheim den 2. Platz im Tableau. Somit wird es für die C1 alles andere als ein leichtes Spiel, jedoch stehen die Chancen auch nicht schlecht. Hatte man doch in den vergangenen Partien immer wieder mit Verletzungs- und coronabedingten Ausfällen zu kämpfen und kann nun wieder auf einen breiteren Kader zurückgreifen. “Mit einer konzentrierten Leistung wollen wir dem TSV Wolfschlugen einen Kampf liefern und damit alles für den ersten Sieg in der Verbandsliga geben”, lassen die Trainer Peter Kiener und Marvin Georg durchblicken.
Ein früheres Kommen lohnt sich deshalb auch für alle Zuschauer und Zuschauerinnen der 1. Männermannschaft, versprechen die Vorspiele doch spannenden und hochklassigen Jugendhandball.
Spielplan am Sonntag
11 Uhr männliche B1 vs. TSV Weinsberg // Württembergliga
!Abgesagt! 13 Uhr männliche B2 vs. HSG Böblingen/Sindelfingen 2 // Bezirksklasse Achalm-Nagold !Abgesagt!
15 Uhr männliche C1 vs. TSV Wolfschlugen // Verbandsliga
17 Uhr Männer 1 vs. TV Bittenfeld 2 // Baden-Württemberg Oberliga
Der erste Saisonteil ist mit der Verbandsklasse in der weiblichen sowie männlichen C1 und B1 erfolgreich beendet. Am kommenden Wochenende startet somit direkt der zweite Saisonabschnitt für die Mannschaften der SGH2Ku.
Die Verbandsklasse ist in der C- und B-Jugend eine Qualifikationsrunde mit insgesamt 5 Teams pro Staffel. Die 2 erstplatzierten qualifizieren sich für die Württembergliga. Die Plätze 3 und 4 berechtigen für den Start in der Verbandsliga und das Tabellenschlusslicht muss den Gang in die Landesliga antreten. Bis zum Saisonstopp Anfang Dezember konnten in den Ligen 6 oder teilweise auch 7 von insgesamt 8 Matches pro Mannschaft absolviert werden. Die restlichen noch nicht ausgetragenen Spiele wurden aufgrund des engen Terminplans, da am kommenden Wochenende schon die neu eingeteilten Ligen den Spielbetrieb aufnehmen, ersatzlos gestrichen. Um ein möglichst faires Endtableau zu haben, wurde die Verbandsklasse wie auch schon im vergangenen Jahr mit der Quotientenregelung beendet.
Doch wie lief es für die Spitzenteams der Handballschule und in welcher Liga werden sie im zweiten Teil der Saison nun starten?
Am besten lief es für die weibliche B1. Mit 7 Siegen in den 7 absolvierten Partien steht man souverän mit 14:0 Punkten einsam an der Tabellenspitze der eigenen Staffel. Somit ist man für die jetzt am Wochenende startende Württembergliga qualifiziert und will die starke Form aus dem Vorjahr bestätigen.Also können die Mädels von Jugendleiterin und Frauen 1 Spielerin Aylin Bok mit reichlich Selbstbewusstsein in die kommenden Duelle gehen.
Bei der weiblichen C1 lief es hingegen nicht ganz so problemlos, aber trotzdem erfolgreich. Mit 3 Niederlagen und 4 Siegen steht man mit folgerichtig 6:8 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz und geht damit von nun an in der Verbandsliga auf Punkte Jagd.
Auch im männlichen Bereich lief es für B1 überaus erfolgreich. Ähnlich wie die weibliche B1 grüßt man nach dem Abschluss von der Tabellenspitze. Lediglich die Punktebilanz unterscheidet sich. Eine schmerzhafte 25:24 Auswärts Niederlage zum Saisonauftakt bei der HSG Rottweil verhinderte eine perfekte Saison. Anschließend gewann man 5 Spiele in Folge und konnte auch die HSG Rottweil im Rückspiel nieder ringen. Die Trainer Maxi Schöllkopf und Jannis Metzger können mit der Runde ihrer Mannschaft auf alle Fälle zufrieden sein. Ab sofort kann man sich mit den besten Mannschaften aus dem HVW in der stark besetzten Württembergliga messen.
In der männlichen C-Jugend sah es hingegen wieder etwas anders aus. Mit 2 Sieg aus den insgesamt 6 Partien steht man auf dem vorletzten Tabellenplatz. Trotzdem qualifiziert man sich damit für die nicht zu unterschätzende Verbandsklasse. Hier können die Jungs zeigen zu was sie eigentlich im Stande sein können denn, trotz einiger guter Partien schaffte es die Mannschaft von Peter Kiener und Marvin Georg teilweise nicht sich zu belohnen. Trotzdem braucht sich auch die männliche C1 in der Verbandsklasse nicht verstecken. Mit konzentrierteren Leistungen will man beweisen zu was man fähig ist.
Alle Teams freuen sich bei Ihren Auftakt Begegnungen über jegliche Unterstützung in der Halle, um so möglichst erfolgreich in die Liga zu starten.
Die männliche C1 war zuletzt bei der JSG Balingen-Weilstetten zu Gast und hat den Tabellenführer der Verbandsklasse gefordert.
Das Spiel der Kiener-Sieben war schon vorbei, da hat das Spiel erst begonnen. Schläfrig startend wurde man in der Anfangsphase trotz etlicher Balinger Fehler vorgeführt und lag nach 10 Minuten schon mit 8:1 hinten. Anlass für eine frühe erste Auszeit von Peter Kiener und Marvin Georg. In der Hoffnung die Mannschaft aufgeweckt zu haben ging man wieder ins Spiel.
Doch auch weiterhin fand man kaum ins Spiel und die Balinger konnten ein ums andere Mal einfache Ballgewinne erzwingen und in schnellen und direkten Angriffen selber zum Torerfolg kommen. Besonders schmerzhaft waren die vielen technischen Fehler.
In der Abwehr lies man den Gastgeber gewähren und hatte keinen Zugriff auf die Auswahlspieler der Gegner. Zu spätes Aushelfen und halb herziges Verteidigen monierten die beiden Trainer Peter Kiener und Marvin Georg.
Besonders aber das langsame Zurücklaufen und das ebenso träge Gegenstoßverhalten ärgerten die beiden Trainer besonders. Und dabei waren die Balinger auch entfernt von einem fehlerfreien Spiel.
Immerhin konnte man den Rückstand halten, zu verdanken auch der guten Torhüter Leistung. Als man jedoch kurz vor der Halbzeit das erste Mal kompromisslos verteidigte merkten die Herrenberger das man doch nicht chancenlos ist. Aus zwischenzeitlich 9 Toren Rückstand konnte man so auf 15:10 Pausenstand verkürzen.
Auch nach der Pause lief es weiter gut. Als man in der 34. Minute auf 19:15 stellen konnte wurden die Gastgeber nervös und verloren 2-mal in Folge den Ball. Durch schnelle Konterattacken kam man innerhalb einer Minute 2-mal frei zum Wurf. Diese Würfe konnte der Balinger Torhüter entschärfen. So lies man die Chance bis auf 3 oder gar 2 Tore heran zu kommen liegen und kassierte infolgedessen 3 schmerzhafte Gegentreffer des Bundesliganachwuses in Folge, zusammen mit der Anfangsphase die spielentscheidende Szene. Den danach lies man weiter bis auf 9 Tore in der 42. Minute abreißen ehe man noch etwas Ergebniskosmetik betreiben konnte und auf den 33:26 Endstand stellte. „Besonders ärgerlich ist die Niederlage da die Balinger an diesem Tag nicht unverwundbar waren“, so Marvin Georg. Daher wurde den Herrenbergern auch die Anfangsphase am Ende doch zum Verhängnis denn die Hypothek war schlichtweg zu hoch.
Am Samstag war die männliche C1 und die männliche B1 in der Verbandsklasse des HVW bei ihren ersten Heimspielen gefordert.
Den Anfang machte die männliche C1. Hier hatten die Jungs der Handballschule zum Ligaauftakt gleich mal ein echtes Schwergewicht vor der Brust. Die JSG Balingen-Weilstetten reiste mit einem 19-Tore Auftaktsieg im Gepäck ins Gäu.
Für die Herrenberger war es das erste Spiel der Saison. Selbstbewusst konnte die Mannschaft trotzdem ins Spiel gehen, hat man doch vor 2 Wochen beim letzten Vorbereitungsturnier gleich 2-mal die HSG Konstanz geschlagen und somit den Turniersieg am Bodensee eingefahren.
Genau so selbstbewusst startete die Sieben von Peter Kiener und Marvin Georg auch ins Spiel.
Dank gut ausgespielten Angriffen und einer guten Chancenverwertung ging man im Gleichschritt durch die erste Halbzeit. Jedoch wurde in der ersten Halbzeit schon die individuelle Klasse der Balinger Rückraum Akteure deutlich. Im 1 gegen 1 waren gerade die Halbspieler nur schwer zu fassen. Aber gerade das Zusammenspiel mit dem Kreis bereitete der SG-Mannschaft die größten Probleme.
Im eigenen Angriff lief es aber ähnlich gut wie bei den Balingern. Hier konnte man immer wieder die Linksaußenspieler frei spielen. Daher kamen alleine die beiden Außenspieler von Peter Kiener zusammen auf 10 Tore. Hier spielte man gerade in der ersten Hälfte gut zusammen und die Angriffe schön aus. Auch die ein oder andere sehenswerte Einzelaktion der Herrenberger mischte sich unter das Spielgeschehen. In einem regelrechten Offensivspektakel ging man mit 15:15 Gleichstand in die Pause.
Aus dieser sollten die Balinger entscheidend besser raus kommen als die Herrenberger.
Nachlässigkeiten machten es dem Bundesliganachwus möglich 7 Minuten nach der Halbzeit auf 16:21 zustellen. Auch wenn man nach einer doppelten Überzahl noch mal die Chance hatte auf 3 Tore ran zu komme verwalteten die Kontrahenten den Vorsprung bis zum Ende. Grund dafür war das phasenweise überragende Zusammenspiel mit dem Kreis welches die Gastgeber bis zum Schluss nicht ganz in den Griff bekommen sollten.
Im Angriff spielte man aber weiterhin einen guten Handball. Hier gibt es für die Coaches fast nichts auszusetzen. Peter Kiener zeigt sich nach dem Spiel trotzdem zuversichtlich:“Wir müssen auch mal sehen gegen wen wir hier heute gespielt haben.“ So wird Balingen womöglich der schwerste Gegner der männlichen C1 in der Verbandsklasse gewesen sein. Angesichts der vergangenen Leistungen kann die Mannschaft positiv in die nächsten Begegnungen gehen.
Danach auf dem Parkett in der Marweghalle: Die männliche B1. Nach einer bitteren 26:25 Auftaktpleite gegen die HSG Rottweil in der Vorwoche war man gewillt im zweiten Duell in der Verbandsklasse den ersten Sieg einzufahren.
Der Druck war groß denn das ausgerufene Saisonziel von den Trainern Maxi Schöllkopf und Jannis Mezger ist klar: Die Mannschaft soll unter die besten 2 Teams kommen. Bei insgesamt nur 8 Spielen in der Verbandsklasse war verlieren somit möglichst zu vermeiden.
Der Herausforderer der männlichen B1: Der TV Spaichingen. In ihr erstes Saisonspiel in Herrenberg starteten die Spaichinger mit nur 2 Auswechselspielern trotzdem stark in die Partie. Als die Gäste in der 9. Minute auf 3:7 zu ihren Gunsten stellen konnten sah sich Trainer Maxi Schöllkopf gezwungen die erste Auszeit zu nehmen.
Scheinbar konnten die Coaches die Mannschaft wieder richtig sortieren denn von fort an waren sie die spielbestimmende Mannschaft. Durch eine verbesserte Abwehrarbeit konnte man schnell umschalten und die körperliche Überlegenheit der Halbspieler des öfteren ausspielen. Allgemein kombinierte die Mannschaft immer besser. Wenig überraschend konnte sich daher fast jeder Akteur in die Torschützenliste eintragen. Auch die Abwehrarbeit gefiel den Coaches immer besser:“Wir haben teilweise sehr gut als kollektiv verteidigt“, meint Maxi Schöllkopf.
Bis zur Pause konnte man sich somit einen 15:13 Vorsprung herausspielen. Aber auch nach dem Seitenwechsel blieben die Spaichinger im Hintertreffen und die Herrenberger zogen immer weiter davon. Auch wenn die Gäste noch mal einen 4:0 Lauf hinlegen konnten und bis auf 22:21 in der 38. Minute ran kommen konnten, bewahrten die Gastgeber gerade in einer hitzigen Schlussphase den kühleren Kopf. Man spielte die Angriffe wieder besser aus und konnte die Chancenverwertung verbessern. So spielte man sich einen komfortablen Vorsprung heraus. Auch dem kleinen Kader geschuldet, hatten die Spaichinger in der Schlussphase dem Geschehen kaum noch etwas entgegen zu setzten.
Maxi Schöllkopf nach dem Spiel:“Der Druck war für uns sehr hoch, daher ist es sehr wichtig für uns dass wir das Spiel gewonnen haben.“
In der Vorbereitung auf die neue Saison stand für die männliche D-, C- und B-Jugend der BW Bank Cup in Reutlingen auf dem Plan. Durch kämpferisches Auftreten und starken Leistungen gelang allen 3 Starterteams in allen 3 Spielklassen der Turniersieg.
Den Anfang machte am Samstag die männliche C1. Erfolgreich startete die Mannschaft von Peter Kiener und Marvin Georg in das Turnier und schlug den ersten Gegner, den VfL Kirchheim/Teck mit 16:3 und setzte damit direkt ein kleines Ausrufezeichen.
Hatte man doch die vermeintlich leichtere Gruppe erwischt. Denn, in der Gruppe B warteten Teams wie Pfullingen, kämpferisch auftretende Ober-Unterhausener und Mössingen um Coach Axel Kromer.
Auch die nächsten Gruppenspiele konnte die C1 für sich entscheiden und so stand man mit 6:0 Punkten als Gruppensieger plötzlich im Halbfinale.
Dort warteten jedoch die Ober-Unterhausener welche durch ein sehr körperliches Spiel die Favoriten aus Mössingen mit 7:3 ausschalteten.
Die Mannschaft von Trainer Peter Kiener wusste jedoch auf was es gegen die körperlich überlegenen Gegner ankommen würde. So kamen die Jungs sehr gut ins Spiel und führten nach wenigen Minuten auch dank einer starken Torhüterleistung schon mit 3:0. Mit einem temporeichen Spiel und schönen Kombinationen über den Kreis gelang den Herrenbergern ein ums andere Mal der Durchbruch. So machten die Herrenberger ihren körperlichen Nachteil mit einem schnellen sowie quirligen Auftreten schnell zu einem Vorteil und man konnte trotz einigen Fehlwürfen mit 6:4 gewinnen. Der Grundstein hierfür lag in der Abwehr, wo man die Gegner mit ihren eigenen Waffen schlagen konnte.
Im Finale wartete nun der VfL Pfullingen. Als Außenseiter startend kam man wieder gut ins Spiel hinein. Ein von Fehlern dominiertes Spiel wurde zu einem spannenden Schlagabtausch.
Über eine überzeugende Abwehrleistung konnte man auch den VFL Pfullingen mit 4:3 regelrecht nieder kämpfen.
Nach dieser kämpferischen Leistung können sich die Jungs über einen überraschenden jedoch verdienten Turniersieg freuen. Um den Turniersieg jedoch nicht überzubewerten mahnte Trainer Peter Kiener:“Die Spielzeit war jedoch mit nur 12 Minuten sehr kurz“. So bleibt abzuwarten wie sich die C1 in der Saison über die volle Distanz gegen eben diese Gegner schlagen wird.
Die männliche D1 konnte am Sonntag dann einen nahezu ungefährdeten Turniersieg einfahren.
9:5, 13:0 und 8:1: Gleich in den ersten Gruppenspielen konnte man die Ambitionen unterstreichen und alle Spiele deutlich für sich entscheiden. Als Gruppensieger stand man somit im Halbfinale und auch dort zeigte die Truppe von Nico Kiener und Martin Bayer eine starke Leistung. 10:2 stand nach Abpfiff der Partie auf der Anzeigetafel.
Im Finale wartete nun die Mannschaft der Jugendakademie Neuhausen/Ostfildern. In der Gruppe bezwang man die Mannschaft noch mit 9:5. Im Finale zeigten die Jungs aus Herrenberg jedoch eine noch mal verbesserte Leistung und man konnte durch ein sehr dominantes Spiel die Jugendakademie gar mit 12:0 schlagen.
Die Trainer wirkten sichtlich zufrieden und konnten kurz vor Rundenbeginn nochmals neue Eindrücke gewinnen.
Nach der D-Jugend am Ball: die männliche B1. Um den dreifach Erfolg für die Handballschule perfekt zu machen, zeigten die Jungs von Trainer Maxi Schöllkopf und Jannis Mezger von Anfang an eine konzentrierte Leistung. 11:6 gewann man gegen Ligakonkurrent Mössingen und gar mit 13:5 konnte man gegen die HSG Ermstal punkten.
Im Halbfinale gaben sich die Jungs keine Blöße und gewannen auch gegen den TSV Grabenstetten mit 15:6.
Wieder mal traf die SG-Mannschaft im Finale auf die Spvgg Mössingen. Und wiedermals wurde es eine klare Angelegenheit. 12:6 hieß das finale Ergebnis gegen den Kontrahenten in der Verbandsklasse. Somit war der Dreifachsieg der Handballschule beim Reutlinger Vorbereitungsturnier perfekt.
Für Trainer Maxi Schöllkopf war das Turnier wichtig:”Wir konnten bei dem Turnier einige Dinge im Angriff ausprobieren und auch mal gegen offensivere Abwehrreihen spielen.” Sichtlich zufrieden konnte die männliche B1 die Vorbereitung auf die neue Saison mit einem Erfolgserlebnis abschließen.
Vergangene Woche hat die männliche C1 im Rahmen ihrer Saisonvorbereitung für ein Testspiel bei der Jano Filder in Neuhausen gastiert.
Über welche Qualität der Gegner verfügt, war Trainer Peter Kiener schon vor dem Spiel bewusst. Denn, gleich 7 Spieler des Jahrgangs 2007 schafften den Sprung in den Auswahlkader des HVW. Damit stellt die Jugendakademie mit weitem Abstand die größte Fraktion für den Talentkader des HVW. Daher war die Favoritenrolle schon vor dem Spiel klar verteilt.
Von Anfang an machten es die Jungs aus Neuhausen den Herrenbergern schwer und erwischten damit einen idealen Start. Ein Torerfolg mussten sich die Spieler der Handballschule von Beginn an hart erarbeiten. Durch die Mitte der Abwehr war über die gesamte Spieldauer hinweg kaum ein Durchkommen und durch die offensive 5:1 Formation konnten die Gastgeber ein ums andere Mal ein Ballgewinn mit blitzschnellem Konter erzwingen. Hier waren gerade technische Fehler umso schmerzhafter.
Über die außen schafften es, die Gäste regelmäßig für Unruhe in der Abwehr zu sorgen und zum Abschluss zu kommen. Mit zunehmender Spieldauer konnte auch immer wieder für Verwirrung am Kreis gesorgt werden, aber auch auf der Torhüter Position verfügen die Gastgeber über reichlich Qualität. Aufschlussreich war die Partie für die Trainer allemal. Im Angriff war zu erkennen an welchen Stellen im Training weiter Optimierungsbedarf besteht.
Auch die erst neu einstudierte 3:2:1 Abwehr wurde von den Spielern der Jugendakademie mit zunehmender Spieldauer immer häufiger ausgespielt. Dies ist aber auch wenig verwunderlich, so lag der Trainingsfokus der Herrenberger in dieser frühen Phase der Vorbereitung bisher kaum auf der Abwehr. Der Angriff der Jano schien dazu auch noch perfekt eingespielt. Daher konnten die Filderfalken alle 3 Halbzeiten für sich entscheiden. Vorab war hingegen klar, dass das Ergebnis vorerst zweitrangig ist. Vielmehr wollten die Trainer sehen, wie sich ihr Team gegen einen Gegner von dieser Qualität beweist. Dazu waren Kampfbereitschaft und absoluter Wille von den Trainern gefordert.
Die Abwehrarbeit mit Fokus auf der 3:2:1 Formation wird in den kommenden Wochen der Vorbereitung daher intensiviert. So bleiben dem Trainerteam um Peter Kiener und Marvin Georg jedoch wichtige Eindrücke und dazu konnte die Mannschaft einiges lernen.
In den nächsten Wochen stehen weitere Testspiele auf dem Programm denn auch Coach Peter Kiener weiß:”Nach der langen Pause müssen die Jungs einfach wieder spielen und Wettkampfpraxis sammeln”.
Der Spaß kommt hingegen nicht zu kurz, daher steht auf dem Vorbereitungsplan in den Sommerferien auch noch ein Beachhandball Turnier.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OKLearn moreWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz