Gelungene Weihnachtsfeier der weiblichen und männlichen D- und C-Jugend

Pizza und Viel Spiel, Spaß und Sport bei der Weihnachtsfeier am vergangenen Dienstag in der Markweghalle

Der Nachwuchs ist schon in „Beach-Laune“

Beachhandball: Die weibliche C-Jugend der SG H2Ku Herrenberg legt als „Elle Sandys“ ein tolles Debütbeim Turnier in Altenheim hin. Sophy Lide wird zum Südcamp des HVW eingeladen.

Ehrung weibliche C-Jugend und weibliche B-Jugend

Im Rahmen des Heimspiels unserer Männer 1 gegen Weilstetten am vergangen Mittwoch wurden in der Halbzeitpause die Teams der weiblichen C-Jugend und weiblichen B-Jugend geehrt.

Sieg in allerletzter Sekunde // mit Video zur Spielentscheidenden Szene

Verbandsliga weibliche C-Jugend 

Es war die entscheidende Szene des Spiels, als der Ball nach einem schnell vorgetragenen Angriff Sekunden vor Schluss auf Sophy Lide kommt. Die Linkshänderin schafft den Durchbruch und legt den Ball an der Torhüterin vorbei ins Netz. Der entscheidende 23:22 Siegtreffer für die Mädels der weiblichen C1. Die Schlusssirene ging nun im Jubel der Spielerinnen und Zuschauer unter.

Viel dramatischer hätte das Spiel mit einer packenden Schlussphase kaum enden können. Lag man doch noch in der 49. Minute und damit etwas mehr als 1 Minute vor Schluss mit 2 Toren im Hintertreffen. Zu diesem Zeitpunkt sah es aus als würden die Gäste der JSG Neckar Kocher das Spielfeld als sicherer Sieger verlassen. Doch dank zwei blitzschnellen Toren innerhalb von nur wenigen Sekunden konnte man noch einmal ausgleichen. Jedoch hatte die JSG noch einen letzten Angriff. Diesen brachten sie nicht im Tor unter und so gab es doch noch die besagte letzte Chance als Sophy Lide verwandelte.

Jedoch begann die Partie alles andere als optimal für die SG-Mädels. Durch zahlreiche technische Fehler im Angriff und weitere Unkonzentriertheiten in der Abwehr lag man schon in der 10. Minute mit 2:5 hinten. Grund genug um für Trainer Denis Lide und Trainerin Lea Lohrer die erste Auszeit zu ziehen. Ab jetzt ging es hin und her mit guten Phasen von beiden Teams, trotzdem gingen die Mädels der JSG mit einer 7:10 Führung in die Halbzeit.

Durch eine klare Halbzeit Ansprache von Coach Denis Lide kamen die Mädels verbessert aus der Kabine und schafften in der 27. Minute sogar den Anschlusstreffer zum 11:12. Es ging jedoch wieder hin und her, das Momentum wechselte ständig. Mit konzentrierten Angriffen zogen die Gäste abermals auf 13:17 davon nur um 7 Minuten später wieder eingeholt zu werden. Dann gelang den Mädels der Handballschule gar der 20:20 Ausgleichstreffer.

Nun folgte die besagte packende Schlussphase. Am Ende war der 23:22 Endstand durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gar die erste eigene Führung im Spiel.
Denis Lide nach dem Spiel: „Wir haben heute gemeinsam den Karren aus dem Dreck gezogen, dass schaffen nicht viele Mannschaften. Da bin ich Stolz drauf.“

Nun thront man nach 3 Partien mit 6:0 Punkten und einer weißen Weste auf dem ersten Platz der Verbandsliga. Am Samstag um 13:45 Uhr beginnt dann schon die Rückrunde wenn der Tabellenzweite, die TuS Metzingen, in der Markweghalle zu Gast ist.


Das Video zum Last Minute Siegtreffer:

Kantersieg der weiblichen C-Jugend // Nächste Heimspiel- Herausforderung

Am vergangenen Wochenende war die weibliche C1 in der Verbandsklasse gegen den HC Oppenweiler/Backnang gefordert.

Nach dem Auftaktsieg gegen die TuS Metzingen konnte man mit reichlich Selbstvertrauen in die Partie gehen. Und genauso startete die Mannschaft von Trainer Denis Lide und Trainerin Lea Neubrander auch. In konzentrierten Angriffsaktionen konnten die Mädels der Handballschule postwendend auf ein 7:3 in der 8. Minute stellen.

Auch die Abwehr arbeitete von Anfang an gut zusammen und machte damit den Gegnerinnen aus Backnang das Leben schwer. Und wenn die Abwehr doch einmal machtlos war, konnte sich die gut aufgelegte Torhüterin der SG auszeichnen. Dadurch bot sich stets die Möglichkeit auf blitzschnelle Konterattacken in der 1. und 2. Welle. Mit weiterhin konzentriertem Tempohandball konnte man den Vorsprung immer weiter ausbauen. Dadurch war der deutliche Halbzeitstand von 17:8 keine Überraschung für die rund 35 Zuschauer am Samstag Mittag in der Markweghalle.

Auch nach der Pause veränderte sich nichts. Wacher aus der Kabine kommend schraubte man das Ergebnis weiter in die Höhe. Im Angriff gewann man ein ums andere Mal die 1 gegen 1 Situationen und war weiterhin auch im kollektiv erfolgreich. In der Abwehr zwang man die Gäste in ihrem Angriffs- und Gegenstoßsspiel durch viel Druck zu einigen Fehlern. Auch aus diesem Grund kamen sie an diesem Tag nicht weiter an die SG-Mädels ran und man feierte somit einen hochverdienten 38:15-Kantersieg.
“Wir waren von Anfang an konzentriert und mit dem Kopf dabei, das war heute ausschlaggebend gegen Backnang”, meint Trainer Denis Lide sichtlich erfreut über den Sieg seiner Mädels nach dem Abpfiff.

Somit haben die Mädels einen optimalen Saisonstart in der Verbandsklasse hingelegt. Dieser kann schon am Samstag um 14:15 Uhr in der Marweghalle gegen die JSG Neckar-Kocher weiter veredelt werden. Unterschätzen wird die Handballschulen Mannschaft ihre Kontrahentinnen keineswegs, haben diese doch gar mit 22 Toren gegen den HC Oppenheimer/Backnang gewonnen. Die Zuschauer in der Halle können sich also auf ein spannendes Heimspiel freuen.

Heimspielsamstag der weiblichen Jugend

Am Samstag steht in der Markweghalle ein langer Heimspieltag der weiblichen Jugend auf dem Plan. Der Spieltag verspricht den Zuschauern spannenden Jugendhandball.

Alles, was sie für den Heimspielsamstag wissen müssen, lesen sie hier.

Den Startschuss gibt um 12 Uhr die weibliche D2 mit dem 2. Spieltag der Bezirksklasse. Nach einer klaren Auftaktniederlage am vergangenen Wochenende gegen Mössingen steht nun die SG Nebringen/Reusten zum Derby im Hause.

Weiter gehts um 13:15 Uhr mit der gemischten E-Jugend. Nachdem man die Liga im vergangenen Jahr mit 6:0 Punkten gewinnen konnte steht man nun in der Endrunde der besten Teams des Bezirks. Zum Auftakt hat man nun die HSG Böblingen/Sindelfingen zu Gast.

Anschließend folgen 2 spannende Spiele im HVW.

Um 14:15 Uhr legt die weibliche C-Jugend in der Verbandsliga vor. Als Gast steht der HC Oppenweiler/Backnang auf dem Plan. Nachdem Sieg am vergangenen Wochenende gegen die TuS Metzingen wollen die Mädels auch das 2. Spiel der Verbandsliga für sich entscheiden.

Um 16:00 Uhr zieht schließlich die weibliche B-Jugend von Trainerin Aylin Bok nach. Zum Abschluss des Heimspielsamstags haben auch sie die HC Oppenweiler/Backnang zu Gast.

Somit verspricht der Spieltag das ein oder andere sehenswerte Duell. Die Mädels freuen sich über tatkräftige Unterstützung in der Halle.


12 Uhr
weibliche D-Jugend 2 vs. SG Nebringen/Reusten // Bezirksklasse

13:15 Uhr
gemischte E-Jugend vs. HSG Böblingen/Sindelfingen // Bezirks-Endrunde

14:15 Uhr
weibliche C-Jugend vs. HC Oppenweiler/Backnang // Verbandsliga – HVW

16 Uhr
weibliche B-Jugend vs. HC Oppenweiler/Backnang // Württembergliga – HVW

Verbandsklasse für Spitzenteams der Handballschule beendet

Der erste Saisonteil ist mit der Verbandsklasse in der weiblichen sowie männlichen C1 und B1 erfolgreich beendet. Am kommenden Wochenende startet somit direkt der zweite Saisonabschnitt für die Mannschaften der SGH2Ku.

Die Verbandsklasse ist in der C- und B-Jugend eine Qualifikationsrunde mit insgesamt 5 Teams pro Staffel. Die 2 erstplatzierten qualifizieren sich für die Württembergliga. Die Plätze 3 und 4 berechtigen für den Start in der Verbandsliga und das Tabellenschlusslicht muss den Gang in die Landesliga antreten. Bis zum Saisonstopp Anfang Dezember konnten in den Ligen 6 oder teilweise auch 7 von insgesamt 8 Matches pro Mannschaft absolviert werden. Die restlichen noch nicht ausgetragenen Spiele wurden aufgrund des engen Terminplans, da am kommenden Wochenende schon die neu eingeteilten Ligen den Spielbetrieb aufnehmen, ersatzlos gestrichen. Um ein möglichst faires Endtableau zu haben, wurde die Verbandsklasse wie auch schon im vergangenen Jahr mit der Quotientenregelung beendet.

Doch wie lief es für die Spitzenteams der Handballschule und in welcher Liga werden sie im zweiten Teil der Saison nun starten?

Am besten lief es für die weibliche B1. Mit 7 Siegen in den 7 absolvierten Partien steht man souverän mit 14:0 Punkten einsam an der Tabellenspitze der eigenen Staffel. Somit ist man für die jetzt am Wochenende startende Württembergliga qualifiziert und will die starke Form aus dem Vorjahr bestätigen.Also können die Mädels von Jugendleiterin und Frauen 1 Spielerin Aylin Bok mit reichlich Selbstbewusstsein in die kommenden Duelle gehen.

Bei der weiblichen C1 lief es hingegen nicht ganz so problemlos, aber trotzdem erfolgreich. Mit 3 Niederlagen und 4 Siegen steht man mit folgerichtig 6:8 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz und geht damit von nun an in der Verbandsliga auf Punkte Jagd.

Auch im männlichen Bereich lief es für B1 überaus erfolgreich. Ähnlich wie die weibliche B1 grüßt man nach dem Abschluss von der Tabellenspitze. Lediglich die Punktebilanz unterscheidet sich. Eine schmerzhafte 25:24 Auswärts Niederlage zum Saisonauftakt bei der HSG Rottweil verhinderte eine perfekte Saison. Anschließend gewann man 5 Spiele in Folge und konnte auch die HSG Rottweil im Rückspiel nieder ringen. Die Trainer Maxi Schöllkopf und Jannis Metzger können mit der Runde ihrer Mannschaft auf alle Fälle zufrieden sein. Ab sofort kann man sich mit den besten Mannschaften aus dem HVW in der stark besetzten Württembergliga messen.

In der männlichen C-Jugend sah es hingegen wieder etwas anders aus. Mit 2 Sieg aus den insgesamt 6 Partien steht man auf dem vorletzten Tabellenplatz. Trotzdem qualifiziert man sich damit für die nicht zu unterschätzende Verbandsklasse. Hier können die Jungs zeigen zu was sie eigentlich im Stande sein können denn, trotz einiger guter Partien schaffte es die Mannschaft von Peter Kiener und Marvin Georg teilweise nicht sich zu belohnen. Trotzdem braucht sich auch die männliche C1 in der Verbandsklasse nicht verstecken. Mit konzentrierteren Leistungen will man beweisen zu was man fähig ist.

Alle Teams freuen sich bei Ihren Auftakt Begegnungen über jegliche Unterstützung in der Halle, um so möglichst erfolgreich in die Liga zu starten.

Dran bleiben…..

….an den Spielerinnen war eine der Aufgabe der Jugendleitung. Also, Kontakt halten zu den Spielerinnen.
Ist nicht so einfach wenn die Halle geschlossen ist. Und beim Online- Training sieht man sich ja auch nur kurz. Was uns allen fehlt sind die persönlichen Kontakte.
Somit war an Weihnachten auch kein Kabinenfest oder ein gemeinsames Pizzaessen möglich. Also dachten wir uns was anderes aus. „Wir“ gehen zu den Spielerinnen!
Mit einer kleinen Überraschung und Plätzchen im Gepäck besuchten wir alle Spielerinnen kurz nach Weihnachten. Und Sie wussten nichts davon. Also sorry wenn wir da die eine oder andere aus dem Bett geworfen hatten 

wC1: Keine Zeit zum ausruhen

wC1: push harder > go deeper

Die weibliche C1 wird trotz dem 2.Lockdown im Bereich der Athletik weiterzuarbeiten.
Dazu gehören Online – Training und selbstständige Laufeinheiten.