Männliche B1
Verbandsklasse
Verbandsklasse
Hinten v.l.n.r: Hannes Fouquet, Tim Schweizer, Danilo Bartolotta, Aurelio Wagner
Mitte v.l.n.r: Trainer Maxi Schöllkopf, Lukas Krebs, Max Specht, Tobias Koschig, Finn Seemann, Bastian Hübner, Trainer Jannis Mezger
Vorner v.l.n.r.: Patrick Schmidt, Linus Kretschmann, Pablo Mannherz, Andreas Wagner
Es fehlen: David Engelland, Felix Engelland, Jan Schuon, Taha Günes
Lust auf neue Saison groß wie nie
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Unter diesem Motto stand das gesamte letzte Jahr und somit auch die gesamte letzte Saison. Nachdem aufgrund der Corona-Situation in der Saison 2020/21 keine Qualifikation möglich war, wurden die Mannschaften auf Grundlage eines Punktescorings in eine Liga zugeteilt. Aber auch in der Liga kam es nur zu einige wenigen Spielen, bevor die Saison frühzeitig abgebrochen wurde und an einen normalen Spiel- und Trainingsbetrieb zunächst nicht mehr zu denken war.
Ende März übernahm das neue Trainergespann um Maxi Schöllkopf und Jannis Mezger die Mannschaft, die sich aus Jungs des Jahrgangs 2005 und 206 zusammensetzt. Die Mannschaft spielte in nahezu der gleichen Konstellation in der Saison 2018/19 sehr erfolgreich zusammen, weshalb das Team von Beginn an eine eingeschweißte und zusammenhaltende Gemeinschaft war. Zu Beginn war ein gemeinsames Training nur im „Homeoffice“, also in gemeinsamen Videochats, möglich. Dabei wurde ausgiebig an Athletik, Kraft und Koordination gefeilt. Ziel war es, dass die Jungs optimal auf den Re-Start in der Halle und das damit verbundene handballspezifische Training vorbereitet sein sollten. Beeindruckend waren die Disziplin und Trainigsbeteiligung, die die Truppe an den Tag gelegt hat.
Mitte Mai hatte das scheinbar endlose Warten ein Ende und die Mannschaft kam das erste Mal wieder als geschlossene Gruppe auf dem Haslacher Sportplatz zusammen. Weil die Jungs fleißig ihre Hausaufgaben in Kraft, Athletik und Ausdauer absolviert hatten, konnte man sich schnell an handballspezifische Übungen machen. Nach so einer langen Zeit ohne Handball ging es zunächst um die Grundlagen „Passen, Werfen, Fangen“. Der nächste Schritt erfolgte wenige Wochen später – es ging endlich wieder in die Halle. Jetzt konnte auch wieder mannschaftstaktisch trainiert werden. Da auch in dieser Saison eine klassische Qualirunde entfällt, wurde eine Einteilung in eine Liga aus sechs Mannschaften festgelegt, aus der sich die ersten beiden Mannschaften wiederum für die Württembergliga, der zweite und dritte für die Landesliga und der fünfte und sechste für die Verbandsliga qualifiziert.
Das Ziel von Mannschaft und Trainern ist, sich unter den ersten beiden Plätzen wiederzufinden, um sich im Anschluss mit den Top-Mannschaften aus Württembergliga zu messen. Nach Meinung der Trainer hat die Mannschaft dort durchaus die Möglichkeit, durch temporeichen Handball zum einen und aggressiver, beweglicher 3:2:1-Abwehr zum anderen, eine gute Rolle zu spielen. Die Motivation wird sicher kein Problem darstellen. Jeder einzelne hat eine riesige Vorfreude, sich wieder mit andern Mannschaften auf hohem Niveau zu messen!
Um für die kommenden Aufgaben gut vorbereitet zu sein, stehen einige Testspiel, u.a. gegen Pfullingen und Schönbuch, sowie das ein oder andere Turnier auf dem Plan. Eine kleine Besonderheit stellte die Teilnahme am Lauf des „TSV Kuppingen“ dar, bei dem jeder der Jungs mindestens zwei Läufe absolvierte und die Mannschaft dementsprechend sehr gut abschneiden konnte.
Auf eine gute, hoffentlich vollständig durchführbare, Saison!
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.
OKLearn more